Segelflug ist Teamsport, d.h. ohne die Fliegerkollegen, die am Boden bleiben, läuft gar nichts. Zur ordnungsgemäßen Abwicklung des Flugbetriebs benötigt man eine Stammannschaft bestehend aus: Windenfahrer, Flugleiter, Fluglehrer und Rückholwagenfahrer. Diese Leute werden im Wechsel für jedes Wochenende während der Flugsaison eingeteilt, jeder im Verein ist also ca. 2 mal im Jahr mit einem Dienst an der Gemeinschaft dran. Zusätzlich benötigt man noch jeden weiteren Helfer, sei es um Flugzeuge auf- oder abzubauen, gelandete Flugzeuge aus dem Landefeld herauszuholen und für viele weitere Tätigkeiten. Hierbei hilft jeder jedem, der Übergang zwischen Pilot und Helfer ist fließend und ändert sich an einem Flugtag in Löchgau logischerweise ständig.